Schlagstellung
-
Füße in geringem Abstand nebeneinander.
-
Fußspitzen parallel zur gedachten Laufrichtung des Balles.
-
Ball so hinlegen, dass er mit den Füßen ein gleichschenkliges Dreieck bildet.
-
Den Schläger so halten, dass die Unterseite des Schlägerfußes flach auf dem Boden
aufliegt.
-
Wenn diese Dreiecks-Stellung nicht möglich ist, (z.B. auf Faserzementbahnen, die nicht
betreten werden dürfen), "über Eck" stellen.
-
Körperhaltung parallel zur Schlagrichtung.
Schlägerhaltung
-
Schläger mit beiden Händen ohne Verkrampfung festhalten.
-
Die untere Hand "führt" den Schläger (in der Regel bei Rechtshändern die rechte, bei Linkshändern
die linke Hand).
-
Die obere Hand sorgt für die Stabilität im Schlag.
Schlagausführung
-
Die Arme aus der Schulter heraus bewegen, die Haltung des übrigen Körpers nicht
verändern.
-
Die Augen ruhen auf Ball und Schlägerfuß, nicht auf dem anvisierten Ziel.
-
Zum Schwung holen den Schläger ca. 10-15 cm hinter den Ball führen, dann gerade nach vorne etwa in
gleicher Länge durchziehen.